Electronic Arts SportsThe EA Sports logo
Teilen FIFA 16 Ultimate Team™ - Kontosicherheit

FIFA 16 Ultimate Team™ - Kontosicherheit

Posted September 21st at 7:30pm.

Auch in diesem Jahr wird es in FIFA Ultimate Team(TM) wieder einige Promotions geben, schon deshalb ist es wichtig, dass du deine Anmeldedaten sicher hältst.

Dieser Artikel soll dir helfen, die Sicherheit deines FIFA Ultimate Teams zu gewährleisten und zu verhindern, dass du auf die Tricks derjenigen hereinfällst, die auf Informationsdiebstahl und Kontomanipulation aus sind.

DAS KAUFEN/VERKAUFEN VON MÜNZEN KANN ZUM VERLUST DES KONTOS FÜHREN

Es sollte dir bewusst sein, dass das Kaufen von Münzen oder bereits mit Münzen bestückten Konten eine Verletzung der Nutzungsbedingungen von EA darstellt und zu einer Kontosperre führt. 

 

Klicke hier, um mehr zur neuen Sperren-Politik bei FIFA 17 zu erfahren, und wie wir FUT zu einem fairen, unterhaltsamen und sicheren Erlebnis machen.

WIE DU DEIN FIFA ULTIMATE TEAM SCHÜTZT

EA wird dich NIEMALS um deine Anmeldedaten bitten.

Diese Regel gilt ohne jede Ausnahme. Selbst dann, wenn du eine E-Mail erhältst, die aussieht, als käme sie von EA: Wenn darin nach deinen Kontodaten gefragt wird, handelt es sich um Betrug.

VIER SIMPLE REGELN

Wenn du diese Regeln befolgst, verringerst du das Risiko von Kontomanipulationen oder Konto-Phishing:

  • Gib deine Anmeldedaten NIEMALS in der Öffentlichkeit weiter.
  • Klicke NIEMALS Links an, in denen um Anmeldedaten gebeten wird, oder die vorgeben, dein Konto sei manipuliert worden.
  • Vergewissere dich IMMER sorgfältig, ob die Adresse der Anmelde-Website mit http://www.easports.com/ beginnt.
  • Achte IMMER darauf, dass die Website-URL dich nicht zu einer Website weiterleitet, die nicht von EA stammt.

Erstellen einer Origin-Sicherheitsfrage

Wenn du eine Origin-Sicherheitsfrage einrichtest, erhält dein FUT-Konto wichtigen zusätzlichen Schutz.

Sorge dafür, dass dein Origin-Konto immer auf dem neuesten Stand ist. Um deine Kontosicherheit zu erhöhen, solltest du für jeden genutzten Dienst ein eigenes Passwort nutzen.

Was ist "Phishing"?

Als "Phishing" bezeichnet man den Versuch eines Online-Betrügers, dir wertvolle Daten (wie deine Anmeldedaten oder dein Passwort) zu entlocken, indem er dich zu einer gefälschten Website schickt und dich auffordert, deine Kontodaten einzugeben.

BETRÜGERISCHE E-MAILS UND WEBSITES

Jemand erhält eine E-Mail, die von EA zu stammen scheint und ein Angebot von FIFA Ultimate Team zum Thema hat. Der Empfänger klickt den Link in der E-Mail an und begibt sich auf die scheinbar echte Ultimate-Team-Anmeldeseite, wo er seinen Kontonamen und sein Passwort eingibt. Zwei Tage später muss er feststellen, dass all seine hart erarbeiteten Gold-Spieler verschwunden sind.

Hast du das auch schon einmal erlebt? Hoffentlich nicht, denn dann wurdest du ein Opfer des sogenannten Phishing. Da die meisten Phishing-Websites den echten Websites zum Verwechseln ähnlich sind, merken es die meisten Spieler erst zu spät, wenn sie zum Phishing-Opfer geworden sind.

Die offizielle Anmeldeseite von EA SPORTS FIFA.

Und im Vergleich:

Der Versuch einer Phishing-Website, diese Seite nachzubilden.

Die offizielle Anmeldeseite von EA SPORTS FIFA.

Und im Vergleich:

Der Versuch einer Phishing-Website, diese Seite nachzubilden.

Bemerkst du die Unterschiede?

  1. Im Seiten-Tab fehlt das Origin-Logo.
  2. Die URL enthält die Erweiterung ".moonfruit.com", und EA SPORTS ist falsch geschrieben.
  3. Moonfruit-Link.
  4. Wir würden dich niemals nach der Sicherheitsfrage fragen. Und: Im Passwort-Feld werden die Zeichen im Klartext angezeigt.
  5. Die Links unten auf der Seite sind nicht anklickbar.

WIE KANN ICH EINE PHISHING-WEBSITE VON DER AUTHENTISCHEN EA-WEBSITE UNTERSCHEIDEN?

Die offizielle EA SPORTS-Website verwendet folgende Webadresse: http://www.easports.com/.

Unter Umständen kontaktiert dich EA oder EA SPORTS auch direkt per E-Mail mit einem oder mehreren der folgenden offiziellen EA- und EA SPORTS-Weblinks zu EA SPORTS FIFA, FIFA Ultimate Team, EA SPORTS Football Club oder EA.

  • www.ea.com
  • www.eaports.com/fifa
  • www.futpromos.com
  • www.easportsfootball.com
  • www.easportsfootballclub.com

Jegliche anderen, ähnlich aussehenden URLs sind nicht offiziell und sollten nicht angeklickt werden.

Direkter Vergleich. Du wirst bemerkt haben, dass die Phishing-Website (unten) zwar das Aussehen einer älteren Version der offiziellen EA-Seite (EASPORTS.com/FIFA) hat, aber eine andere Webadresse aufweist als http://www.easports.com/fifa.

VORSICHT VOR WEITERLEITUNGEN

Betrüger setzen Weiterleitungen ("Redirects") ein, indem sie einen Link so manipulieren, dass du zunächst zur echten Website geführt wirst, dann jedoch zu einer identisch aussehenden betrügerischen Website weitergeleitet wirst. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Achte in deiner Adresszeile beispielsweise auf: http://www.ea.com/redirect?url=http://fakesite.com

Beachte den "redirect?"-Teil der Webadresse. Dies bedeutet, du wirst auf eine andere Seite als die offizielle EA-Website umgeleitet.

EINSCHÜCHTERUNGSTAKTIK

Eine weitere übliche Vorgehensweise ist es, dich per Einschüchterungstaktik davon zu überzeugen, dein Konto sei manipuliert worden, obwohl dies gar nicht der Fall ist. Du erhältst dann unter Umständen eine Nachricht nach dem folgenden Muster: "Dein Konto wurde wegen verdächtiger Aktivitäten vorübergehend gesperrt. Bitte melde dich für weitere Infos hier an." Auch dies ist ein Versuch, an deinen Benutzernamen und dein Passwort zu gelangen. Auch hier sollst du auf eine gefälschte Seite gelotst werden, und nicht auf http://www.easports.com/fifa.

EA wird dir NIEMALS eine E-Mail schicken, in der behauptet wird, dein Konto sei manipuliert worden. EA wird dich NIEMALS kontaktieren und um Eingabe dieser Daten bitten.

IN FOREN

Wenn du in einem Forum eine private Nachricht erhältst, in der du um deine Kontodaten gebeten wirst, handelt es sich um einen Betrugsversuch. Betrüger verwenden sogar Namen, die seriös klingen, wie zum Beispiel "EA Admin" oder "FIFA Developer". Noch einmal: EA wird dich NIEMALS um deine Anmeldedaten bitten.

Solltest du eine solche Nachricht erhalten, melde sie bitte an einen der Moderatoren im Forum. Wer derartige Nachrichten verschickt, muss mit einer schnellen Strafe rechnen. Eine solche Strafe beinhaltet meist mehr als nur den Verlust von Forums-Privilegien und kann bis zur vollständigen Sperrung für die Konsole gehen.

AUF DEINER KONSOLE

Solltest du jemals eine private Nachricht über das Online-Nachrichten-System deiner Konsole erhalten, in der du nach deinen Kontodaten gefragt wirst, so ist das ein Betrugsversuch. EA wird dich niemals über das Nachrichten-System deiner Konsole kontaktieren. Gib deine Daten nicht preis und melde uns den Inhalt der betreffenden Nachricht über die eingebaute Meldefunktion.

DIE FIFA ULTIMATE TEAM WEB APP

Betrüger versuchen mit "Freigegebene Mannschaft"-Links Informationen abzufischen. Vergiss nicht: Du musst nicht bei deinem EA-Konto angemeldet sein, um eine freigegebene Mannschaft zu betrachten. Freigegebene Mannschaft können von jedermann betrachtet werden und sie beginnen stets mit "http://www.easports.com/".

Wenn du eine freigegebene Mannschaft betrachten möchtest und auf eine Anmeldeseite weitergeleitet wirst, handelt es sich um einen Betrugsversuch. Brich solch einen Vorgang also sofort ab.

ZUSÄTZLICHE SICHERHEIT

Neben den obigen Schritten gibt es noch weitere Vorsichtsmaßnahmen, um deine Daten sicher zu halten.

LINK-VORSCHAU

Bevor du auf einen Link klickst, schau dir im Vorfeld an, wohin er dich führen wird. Bewege dazu deinen Mauszeiger auf den Link. In einigen Browsern wird der Zielort des Links unten im Browser-Fenster angezeigt.

HEIM-PC – PASSWÖRTER UND BOOKMARKS

Richte deinen Browser so ein, dass dein Passwort für EA-Websites gespeichert wird. Die Anmeldung wird so bei jedem Aufruf der Website automatisch ausgefüllt. Solltest du irrtümlich eine Phishing-Website aufrufen, werden Benutzername und Passwort nicht ausgefüllt, sodass du weißt, dass es sich um einen Fake handelt. Diese Möglichkeit solltest du jedoch nur auf deinem Heim-PC nutzen.

ÖFFENTLICHE COMPUTER

Wenn du dich von einem öffentlichen PC aus anmeldest (beispielsweise in der Schule oder in einem Café), versichere dich, dass deine Anmeldedaten wirklich nicht vom Browser gespeichert werden. Lösche nach dem Abmelden zusätzlich den Browser-Cache.

PASSWORT-INTEGRITÄT

Das Aktualisieren und die richtige Ablage deiner Passwörter steht zwar nicht in unmittelbarem Zusammenhang zum Phishing. Dennoch sind diese Maßnahmen ein wichtiger Teil der Online-Sicherheit.

Folge diesen Vorschläge, um dir ein Passwort auszudenken, das schwieriger zu erraten ist:

Für EA-IDs gilt zwar eine Mindestzeichenzahl von 4, du solltest aber trotzdem mindestens 8 verwenden. Verwende eine Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.

Verwende unterschiedliche Passwörter für dein EA-Konto, deine Konsolen-Anmeldung und dein E-Mail-Konto.

Ändere deine Passwörter häufig.

Nutze in deinem Passwort keine Daten, die leicht herauszufinden sind (beispielsweise deinen Gamertag, deine Online-ID oder den Namen deines FUT-Teams).

Lösche sämtliche E-Mails, die Informationen zu Passwörtern enthalten, nachdem du diese aufgeschrieben und sicher verwahrt hast.

FUT-SICHERHEITSFRAGE

Um zu verhindern, dass Unbefugte auf dein Konto zugreifen, wirst du gebeten, in der FUT Web App eine Sicherheitsfrage zu erstellen.  Wenn du dich das nächste Mal auf deiner Konsole anmeldest, musst du diese Frage beantworten.

Du solltest dir die Antwort daher gut einprägen! Auch die FUT Web App und die EAS FC Mobile App werden die Antwort hin und wieder abrufen, damit deine Münzen und Spieler geschützt sind. Bei einem Konsolenwechsel wirst du ebenfalls um die Antwort gebeten.

WAS KANN ICH ALS PHISHING-OPFER TUN?

Wenn du davon ausgehst, deine Anmeldedaten irrtümlicherweise auf einer Phishing-Website eingegeben zu haben, solltest du dein Passwort sofort ändern. Auch wenn dein Konto bereits manipuliert wurde, bleibt dir vielleicht noch Zeit, es zu retten.

Kontaktiere im Anschluss sofort das EA-Kundendienstteam unter http://help.ea.com/de/ und liefere unseren Mitarbeitern möglichst viele Einzelheiten und Beweise. Unser Team benötigt insbesondere präzise Details dazu, welche Objekte du verloren hast (wenn dies der Fall ist). Darüber hinaus solltest du auch das Datum und die Uhrzeit des Verlusts nennen.

E-MAILS

Wenn du eine Phishing-E-Mail erhältst, solltest du Ruhe bewahren. Dein Konto wurde nicht manipuliert. Der Betrüger hat lediglich deine E-Mail-Adresse, die relativ einfach zu ermitteln ist. Betrüger kopieren die Bilder und Texte offizieller EA-Mails – genau wie bei gefälschten Websites. Wenn du eine verdächtig aussehende E-Mail erhältst, lies den Absender und den Text der Links in der E-Mail. Darauf solltest du bei Phishing-E-Mails achten:

Es ist einfach, an Namen zu kommen. Beim Phishing werden diese so gut wie immer in E-Mails verwendet.

Die anderen Links und Elemente der Mail leiten dich tatsächlich auf die echte Seite, während Links wie "Hier klicken" oder "Anmelden" zu einer gefälschten Seite führen.

Stelle sicher, dass dich die Links in der E-Mail auf dieselbe Seite führen, die auch angegeben ist, bevor du sie anklickst.

EA schickt dir nur dann E-Mails mit Bezug auf dein Konto, wenn du dein Passwort vergessen und eine Anfrage zur Änderung gestellt hast.

Browser-Funktionen: Browser-Funktionen und Plug-ins können nicht alle Phishing-Seiten ausbremsen. Listen unsicherer Webseiten helfen aber, bei den Phishing-Seiten auf dem neusten Stand zu bleiben. Diese Funktionen können dir auch dabei helfen, Seiten zu meiden, die versuchen, ohne dein Wissen schadhafte Software zu installieren.

Viele beliebte Browser verfügen über integrierte Phishing-Filter. Du solltest sie aktivieren. Die Sicherheit einer Website kannst du auch mit diesem Google-Diagnosetool prüfen: http://www.google.com/safebrowsing/diagnostic?site=easports.com

WEB OF TRUST 

HTTP://WWW.MYWOT.COM/EN/DOWNLOAD

Dieses Plug-in läuft auf allen Betriebssystemen. Es kann für Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari und Opera installiert werden. Es verwendet ein Ampel-Bewertungssystem, um vor unsicheren Websites zu warnen. Es installiert ein Symbol neben der Adressleiste deines Browsers sowie Links und Ergebnisse von Suchmaschinen.

Dieses Plug-in ist sehr hilfreich und hat eine bekannte Phishing-Website geblockt, die es auf EA abgesehen hatte.

LOCATIONBAR2 (NUR FIREFOX) 

HTTPS://ADDONS.MOZILLA.ORG/DE/FIREFOX/TAG/LOCATIONBAR2

Das Locationbar2-Plug-in ähnelt der Chrome-Adresszeile. Es hilft, Phishing-Websites aus dem Weg zu gehen, indem es besonderes Augenmerk auf den Domain-Namen legt.

MELDEN VON PHISHING-WEBSITES AN EA

Wir gehen hartnäckig gegen Phishing-Websites vor, wenn sie uns gemeldet werden. Bei allen Täuschungsversuchen über derartige Websites oder sonstige Betrugsmethoden gehen wir direkt und mit aller Härte gegen die Verantwortlichen vor.

Bitte melde uns Phishing-Seiten auf http://help.ea.com. Melde dich auf der rechten Seite an und klicke auf den Kontaktieren-Link.

Eine neue Art, Hilfe zu erhalten und sein Konto zu verwalten!

Für weitere Infos zur Kontosicherheit bei FIFA Ultimate Team oder Hilfe zu einem Spiel von EA SPORTS besuchst du bitte die neue Hilfe-Website von EA