Electronic Arts SportsThe EA Sports logo
Teilen FIFA 18 Global Series-Playoffs: Der Weg der Teilnehmer

FIFA 18 Global Series-Playoffs: Der Weg der Teilnehmer

Posted May 25th at 6:00am.

Die besten FIFA 18-Spieler der Welt* haben alles gegeben, um sich für das nächste FIFA 18-Top-Wettkampfevent zu qualifizieren: Die Global Series-Playoffs. 128 Spieler (64 auf PlayStation®4, 64 auf Xbox One) wollen in Amsterdam den Sprung ins FIFA eWorld Cup Grand Final schaffen. 

Verfolge das komplette Spielgeschehen der Global Series-Playoffs aus Amsterdam: Sei ab Montag, den 28. Mai (14:00 Uhr MESZ) auf TwitchYouTubeTwitter und Facebook dabei. 

Viele Teilnehmer haben sich zwar in den beiden FUT-Champions-Cup-Turnieren durchgesetzt (hier gibt's mehr Infos über die Turniere in Manchester und Barcelona), doch etliche Playoffs-Teilnehmer stammen aus Offiziellen Qualifikationswettbewerben. Unten erfährst du mehr darüber, wie sich die Teilnehmer über diese Wettbewerbe durchgesetzt haben.

Simon “FNATIC Zimme” Nystedt (PS4)

Team: Roma FNATIC

Land: Schweden

Qualifikationsmethode: Gfinity Elite Series UK

Twitter: @Zimmeghj

Mit Finalsiegen gegen UNILAD Shellzz und Eisvogel7 holte sich Zimme nicht nur seinen Platz in den Global Series-Playoffs, sondern sorgte auch für den ersten großen Titelgewinn seines Teams Roma Fnatic. Und so ganz nebenbei bewies der Senkrechtstarter auch, dass man mit ihm rechnen muss. Zu Turnierbeginn kündigte er auf Twitter an, dass er sich bei einem Sieg die berühmt-berüchtigte Ronaldo-Frisur von der WM 2002 (s. Bild oben) schneiden lassen würde. Das Ganze gab es dann nach seinem Titelgewinn auch tatsächlich live im Stream. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Rannerz hatte er eine tolle Show geliefert und gezeigt, dass man wirklich von 0 auf 100 durchstarten kann. Denn beim Aufstieg an die Spitze mussten immerhin Leute wie UNILAD, Hashtag United und viele andere dran glauben.

 

Conran “FNATIC Rannerz” Tobin (XB1)

Team: Roma FNATIC

Land: Irland

Qualifikationsmethode: Gfinity Elite Series UK

Twitter: @Rannerz_

Als die FIFA 18-Saison in Barcelona begann, war Rannerz noch ohne Vertrag. Doch nachdem ihn Manager Colin Johnson vor der Gfinity Elite Series zu Roma Fnatic holte, drehte er mächtig auf. Er zeigte bei Roma Fnatic eine tolle Leistung nach der anderen und wurde im Team rasch immer mehr zum Xbox-Startspieler. Im Finale der Elite Series UK konnte Rannerz dann den FIFA-Giganten FaZe Tass besiegen, was zugleich einen Platz in den Playoffs bedeutete. Man sollte ihn im Blick behalten. Denn er könnte (genau wie sein Kollege Zimme) in Amsterdam für Furore sorgen.

 

Diego “Diegog1996” Gonzalez (PS4)

Video 1

Video 2

Team: -

Land: Argentinien

Qualifikationsmethode: Copa TyC

Twitter: @DiegoG1996_

Im packenden Endspiel der Copa TyC musste sich der Argentinier diegog1996 zwar seinem Landsmann nicolas99fc geschlagen geben, doch da der im FUT-Champions-Cup von Barcelona bereits sein Playoff-Ticket gelöst hatte, bedeutete die Finalteilnahme zugleich auch einen Playoff-Platz. Obwohl er in den Playoffs bei den meisten Experten als Außenseiter gilt, deuten seine Leistungen aus den Qualifikationswettbewerben durchaus an, dass man ihm was zutrauen darf. Diegog1996 hat in Amsterdam erstmals die Chance, vor den Augen der ganzen Welt zu überzeugen. Und die Zukunft steht dem jungen Mann aus Argentinien ohnehin offen. 

 

Szirtesi "Gabinho" Gábor (XB1)

Team: Esport1.hu

Land: Ungarn

Qualifikationsmethode: V4 Future Sports Festival

Facebook: Gabinho

Beim V4 Future Sports Festival in seiner Heimatstadt Budapest konnte der Senkrechtstarter Gabinho alle verblüffen, als er den bislang besten ungarischen Spieler molnargabo besiegte. Nachdem er die Vorrunde nur knapp dank eines gewonnenen Elfmeterschießens überstanden hatte, kam sein Siegeszug in der K.O.-Runde umso überraschender. Nach 2 Siegen gegen molnargabo besiegte er im Endspiel auch den starken Riptorek auf beiden Plattformen. Gabinho weiß also, wie man mit Druck umgeht. Und trotz seiner Jugend will er Ungarn auch in Amsterdam erfolgreich vertreten.

 

“Cihan” Yasarlar (PS4)

Team: Red Bull Leipzig

Land: Deutschland

Qualifikationsmethode: Virtuelle Bundesliga

Twitter: @CYasarlar

Cihan ist bereits ein alter Hase in der FIFA-Wettkampfszene. Eigentlich hat er sich nicht nur einmal, sondern sogar gleich zweimal für die Playoffs qualifiziert: Zunächst über die Virtuelle Bundesliga, und dann auch noch (einige Wochen später) durch den Sieg in der ESL Meisterschaft. Bei Turnieren zieht der Deutsche oft ein echtes Feuerwerk ab, und das soll auch in Amsterdam nicht anders sein. Da will er dann endlich zeigen, dass er der Beste ist. Insbesondere, da es beim FUT-Champions-Cup ja nicht so richtig gelaufen ist. 

 

Philipp “Eisvogel7” Schermer (PS4)

Team: EnvyUs

Land: Deutschland

Qualifikationsmethode: ESL Meisterschaft

Twitter: @Eisvogel_7

Eisvogel7 beeindruckt in diesem Jahr als enorm konstanter FIFA-Wettkämpfer. Zuerst sicherte er sich seinen Playoff-Platz als Vize der ESL Meisterschaft, und dann legte er auch noch einen grandiosen Auftritt im Finale des FUT-Champions-Cups in Manchester hinterher. Mit seinem Team EnvyUs konnte er zudem das Endspiel der Gfinity Elite Series erreichen, wo man allerdings im Elfmeterschießen gegen Roma Fnatic den Kürzeren zog. Doch damit war noch lange nicht Schluss, denn auch beim FIFA eClub World Cup konnte man, angeführt von Eisvogel7, wiederum das Finale erreichen. Nach den dramatischen Niederlagen beim FUT-Champions-Cup in Manchester, im Finale der Gfinity Series und im Finale des FIFA eClub World Cups will der Deutsche in Amsterdam zeigen, dass er nervenstark genug ist, um auch auf allerhöchstem Niveau zu bestehen. Und dabei soll dann auch endlich ein Titel rauskommen.

 

Fernando “fernandoamraan” Amraan (PS4)

Team: Team Flash

Land: Singapur

Qualifikationsmethode: EA-Champions-Cup Frühjahr 2018

Fernandoamraan zeigte im Halbfinale des EA-Champions-Cups eine sagenhafte Leistung als "Team Flash"-Kapitän. Viele waren verblüfft, und so mancher hatte das Team dann auch als aussichtsreiche Titelkandidaten auf dem Zettel. Nachdem sein Team in der Best-of-5-Serie mit 1:2 ins Hintertreffen geraten war, legte fernandoamraan erst so richtig los. Er sorgte für eine dramatische Aufholjagd, besiegte alle verbleibenden Gegner des "Lyon EDG"-Teams und brachte Flash somit ins Turnierfinale. Das war dann zugleich auch das Ticket für die FIFA 18 Global Series-Playoffs.

 

Li “CHILOKN” Sijun (PS4)

Team: Team Flash

Land: China

Qualifikationsmethode: EA-Champions-Cup Frühjahr 2018

Der Chinese CHILOKN überraschte einen Großteil der FIFA-Community, als er sich für den EA-Champions-Cup Frühjahr 2018 dem aus Singapur stammenden "Team Flash" anschloss. Kein ganz gewöhnlicher Schritt für den chinesischen eSports-Spieler des Jahres 2017. Doch die Fans seines neuen Teams waren sofort von seinen Leistungen begeistert, vor allem nach seinem unglaublichen Auftritt im Finale gegen das thailändische Team von TNP A. Nach mäßigem Turnierbeginn wurde CHILOKN mit jeder Partie immer besser. Und im Finale hatte er dann endgültig Betriebstemperatur erreicht: Er dominierte sämtliche Kontrahenten und führte Team Flash zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg. 

 

Joseph “TroelEmbiid21” Yeo (PS4)

Team: Team Flash

Land: Singapur

Qualifikationsmethode: EA-Champions-Cup Frühjahr 2018

Wenn man sich die Leistungen von TroelEmbiid2 beim EA-Champions-Cup Frühjahr 2018 anschaut, dann lässt sich nicht übersehen, wie zuverlässig er ist. Im Halbfinale und Finale absolvierte er zwar nicht allzu viele Partien, doch in der Gruppenphase hatte er sein Team mit seiner enormen Konstanz ins Viertelfinale geführt. Seine energischen Offensivvorstöße und seine starke Defensive gaben seinem Team großen Halt und brachten es schließlich auch ins Halbfinale. TroelEmbiid21 kennt sich, auch auf Weltklasseniveau, mit großen FIFA-Wettkämpfen aus. Und bei den FIFA 18 Global Series-Playoffs will er erneut zeigen, was in ihm steckt. 

Fabian “FUTWIZ Dubzje” De Cae (XB1)

Team: FUTWIZ

Land: Deutschland

Qualifikationsmethode: ESWC Paris

Twitter: @Dubzje

Dubzje gehört zu den neuen Gesichtern in der FIFA-Wettkampfwelt. Er konnte innerhalb relativ kurzer Zeit für Furore sorgen. Nachdem er in Barcelona unter den Top 32 gelandet war, ging es beim ESWC Paris gleich erfolgreich weiter: Er dominierte die Konkurrenz und sicherte sich sein Ticket für die Playoffs. Und das immerhin durch Siege gegen den Manchester-Champion Msdosary und seinen Landsmann MMayo. Es war der erste große Titel für FUTWIZ, doch in Amsterdam hofft Dubzje darauf, Nachschub für den Trophäenschrank mitzunehmen. 

 

Memo “Kid M3mito” Treviño (PS4)

Team: Houston Dynamo

Land: USA

Qualifikationsmethode: eMLS Cup

Twitter: @KidM3mito

Beim ersten eMLS Cup unterstrich Kid M3mito in diesem Jahr mit unfassbaren 23 Spielen ohne Niederlage, dass er vielleicht der beste Spieler der USA ist. In der K.O.-Runde konnte Kid M3mito den Titelfavoriten NYC_Chris ausschalten, und im Finale folgte dann auch noch ein Sieg gegen den bärenstarken LyesMTL (Montreal Impact). In Amsterdam will er an seine Siegesserie anknüpfen und der US-FIFA-Szene alle Ehre machen.

 

Samer “Samer96” Elbadar (XB1)

Team: FC Sydney

Land: Australien

Qualifikationsmethode: e-League

Twitter: @Samer96_

Video

Samer96 wurde vom FC Sydney für die E-League berufen, zeigte dort durch die Bank tolle Leistungen und wurde am Ende der regulären Saison mit Platz 1 belohnt. Im entscheidenden Spiel gegen Marcus (Melbourne City) ging es unheimlich eng zu, doch am Ende konnte sich Samer durchsetzen und ins Finale einziehen. Dort sicherte er sich mit einem 6:1-Kantersieg gegen joshingwood nicht nur den Titel, sondern auch seinen Platz in den Playoffs. 

 

Teedch “TDKEANE” Songsaisakul (XB1)

Team: TNP Team A

Land: Thailand

Qualifikationsmethode: EA-Champions-Cup Frühjahr 2018

TDKEANE war einer der Topspieler des EA-Champions-Cups. Dort bewies er im entscheidenden Moment immer wieder enorme Ruhe und wahnsinniges Durchsetzungsvermögen. Bei solch einem Mega-Turnier ist das ja durchaus keine Selbstverständlichkeit. Im Halbfinale vor dem begeisterten heimischen Publikum ging das Team TNP A von TDKEANE gegen die Südkoreaner adidas X zunächst mit 2:0 in Führung. Es folgten jedoch 2 Niederlagen, sodass Spiel 5 die Entscheidung bringen musste. Auch wenn das Momentum nun sicher bei den Gegnern lag, legte TDKEANE dank seiner Gelassenheit eine überragende Leistung hin und führte TNP A ins Finale und in die Playoffs.

 

Lee “tosnide” Sangtae (XB1)

Team: adidas X

Land: Südkorea

Qualifikationsmethode: EA-Champions-Cup Frühjahr 2018

Tosnide ist einer der zentralen Spieler im südkoreanischen Team adidas X. Nicht zuletzt dank seiner Leistungen galt das äußerst respektierte Team als Mitfavorit auf den Titel. Das ist ja auch kein Wunder: Tosnide konnte den EA-Champions-Cup Sommer 2017 und den EA-Champions-Cup Winter 2016 gewinnen, und war zudem auch noch MVP und bester Torjäger. Im Halbfinale war dann allerdings Schluss, als man am heimischen Team TNP A scheiterte. Tosnide ist dennoch nach wie vor ein exzellenter FIFA-Spieler. Als einer der besten asiatischen Spieler könnte er vielleicht auch in Amsterdam überzeugen. 

Verfolge das komplette Spielgeschehen der FIFA 18 Global Series-Playoffs in Amsterdam aus aller Welt live ab Montag, den 28. Mai (14:00 Uhr MESZ).

Abonniere den YouTube-Channel und den Twitch-Channel von EA SPORTS FIFA und sei auf Twitter und Facebook dabei, um dir keine News zu den FIFA 18 Global Series-Playoffs entgehen zu lassen. 

* Unterliegt Teilnahmebeschränkungen. Nicht alle Plattformen sind qualifikationsberechtigt. Details in den Offiziellen Regeln. Endgültige Bedingungen und Format können Änderungen unterliegen.