Die Besten der Welt kämpfen in diesem Sommer in Russland um die wichtigste Trophäe der Fußballwelt, und dank des 2018 FIFA World Cup-Updates hast du in FIFA 18 die gleiche Chance. In World Cup Ultimate Team, einem exklusiv im Update enthaltenen Modus, kannst du die besten Spieler aller qualifizierten Länder verpflichten und dein Nationalspieler-Wunschteam zusammenstellen.
Da alle World Cup Ultimate Team-Spielerobjekte Live-Objekte sind, können sie Werte-Upgrades erhalten, sobald der Spieler für seine Leistungen im realen Turnier als Spieler des Tages ausgezeichnet wird. Nun, da alle Mannschaften 2 ihrer 3 Gruppenspiele absolviert haben, kannst du hier erfahren, welche Spieler als Spieler des Tages ausgezeichnet wurden und welche neuen Werte sie in World Cup FUT erhalten haben. Falls du eins der Spielerobjekte bereits in deinem Team hast, werden die Werte dieses Objekts an die neuen, upgegradeten Werte angepasst. Unten findest du die neuesten Spieler des Tages.
Alle World Cup FUT-Objekte sind nur in der Ultimate Team-Version des World Cup-Updates enthalten (also nicht im normalen FIFA 18 Ultimate Team-Modus).
Nach dem Ende des 1. Spieltags ging es direkt mit dem 2. Spieltag weiter. Nach dem Abschluss der Spiele in Gruppe H musste Gastgeber Russland gegen Ägypten ran. Der russische Stürmer Denis Cheryshev begeisterte die einheimischen Zuschauer beim 3:1-Sieg mit einem tollen Tor und wurde dafür mit dem Spieler-des-Tages-Award belohnt.
Uruguays 1:0-Sieg gegen Saudi-Arabien kam zwar eigentlich wenig überraschend, war aber angesichts des Spielverlaufs doch relativ glücklich. Luis Suarez war für den einzigen Treffer verantwortlich: Er nutzte einen Fehler des saudi-arabischen Keepers Mohammed al-Owais aus und verschaffte seinem Team so nicht nur den Sieg, sondern auch eine komfortablere Tabellenposition. Auch Portugal hatte gegen Marokko nur hauchdünn die Nase vorn. Das Tor erzielte Cristiano Ronaldo, doch Spieler des Tages war sein Kollege Joao Moutinho aufgrund seiner starken Mittelfeldleistung. Und auch die Spanier schlossen sich dem 1:0-Trend an und besiegten Iran mit genau diesem Ergebnis. Nachdem die iranische Abwehr zunächst schier unüberwindlich gewirkt hatte, konnte Diego Costa in Durchgang 2 doch endlich einen Treffer erzielen. Isco war Spaniens Spieler des Tages, da er überall zu finden war und stets kreative Akzente setzen und tolle Pässe an den Mann bringen konnte.
Frankreich setzte seinen starken WM-Auftakt auch in Spiel Nummer 2 fort. Gegen Peru gab es dank eines Treffers von Kylian Mbappé ein 1:0. Nachdem Olivier Girouds klasse Schuss noch vom Torwart pariert werden konnte, war Mbappé aus kürzester Distanz zur Stelle. Giroud wurde dann auch Spieler des Tages. Dänemark und Australien trennten sich 1:1, wobei Christian Eriksens tolles frühes Führungstor letztlich von einem australischen Elfmeter kurz vor der Pause ausgeglichen wurde. Aaron Mooy gab im Mittelfeld der Socceroos den Ton an, verhalf seinem Team zu einem wichtigen Punkt und sicherte sich den Spieler-des-Tages-Award. Das interessanteste und spannendste Spiel des Tages war jedoch die Begegnung von Kroatien und Argentinien, die Kroatien am Ende mit 3:0 für sich entschied. Bester Mann war Mittelfeldass Ivan Rakitic, der kurz vor Spielende auch ein Tor erzielen konnte.
Im Duell zweier Publikumslieblinge besiegte Nigeria die Isländer mit 2:0 und brachte somit eine Menge Bewegung in die Tabelle der Gruppe D. Ahmed Musa zeigte eiskalte Knipserqualitäten und sorgte mit seinem fabelhaften Doppelpack dafür, dass die Isländer nie richtig ins Spiel kamen. Brasilien musste bis zur Nachspielzeit warten, ehe der Sieg gegen Costa Rica unter Dach und Fach war: Sowohl Philippe Coutinho als auch Neymar trafen erst nach Ende der eigentlichen 90 Minuten. Douglas Costa war der Spieler des Tages bei Brasilien. Er hatte nicht nur eine energiegeladene Leistung abgeliefert, sondern auch Neymars Tor vorbereitet. Ein spätes Tor gab's dann auch im Schweizer Spiel: Xherdan Shaqiri wurde im Spiel gegen die Serben zum Helden, als er in der 90. den 2:1-Siegtreffer erzielte.
Mexiko schwimmt nach dem Sieg gegen Deutschland weiter auf der Erfolgswelle und fuhr gegen Südkorea einen 2:1-Sieg ein. Carlos Vela konnte bereits früh einen Strafstoß verwandeln, Spieler des Tages war jedoch Javier Hernandez aufgrund seines wichtigen Tors in Durchgang 2. Deutschland machte nach der Niederlage gegen Mexiko durch einen unfassbaren 2:1-Sieg gegen Schweden Boden gut. Das war natürlich vor allem dem Weltklasse-Freistoß von Toni Kroos in der Nachspielzeit zu verdanken. Belgien unterstrich zum Abschluss des Spieltags noch einmal mit Nachdruck, wie stark der belgische Sturm ist: Gegen Tunesien gab es ein 5:2. Eden Hazard und Romelu Lukaku waren jeweils für 2 Treffer verantwortlich, wobei Lukaku über 90 Minuten am meisten überzeugt hatte und dafür mit dem Spieler-des-Tages-Award belohnt wurde.
Auch im anderen Spiel der Gruppe G gab es jede Menge Tore: England besiegte Panama mit 6:1, wobei Panama immerhin das erste Tor seiner WM-Geschichte erzielen konnte. John Stones holte sich einen Doppelpack, Harry Kane sogar einen Dreierpack. Aber der überragende Mann war Jesse Lingard mit seiner Klasseleistung und seinem herrlichen Tor. In Gruppe H bleibt es bis zum Schluss spannend: Japan und Senegal trennten sich 2:2 und holten jeweils einen wichtigen Zähler. Takashi Inui erzielte den ersten japanischen Treffer und bereitete den zweiten vor. Damit sorgte er fast im Alleingang dafür, dass Japan weiter hoffen darf. Kolumbien zeigte sich nach der Niederlage gegen Japan gut erholt und besiegte Polen deutlich mit 3:0. Juan Cuadrado erzielte Tor Nummer 3 und war auch ansonsten dank seiner Kreativität ein unheimlich wichtiger Mann.
FIFA 18 ist jetzt für PlayStation®4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich.
Bleibe in Sachen FIFA auf dem Laufenden: Werde Fan auf Facebook, folge uns auf Twitter und Instagram und werde Teil der offiziellen FIFA-Foren.